Da es sich hierbei um ein Dropshipping Produkt handelt, erhalten Sie die aktuelle Lieferzeit auf Nachfrage.
Knuspriger Boden und saftiger Belag – die perfekte Pizza. Dafür sorgt der Flammkraft Pizzastein. Pizza wie in Italien genießen und das vom Grill oder aus dem Backofen.
Der Pizzastein besteht aus Cordierit. Dieses Naturmaterial ist besonders hitzebeständig (bis 1000 °C) und gibt die gespeicherte Wärme gleichmäßig ab.
Auf dem vorgeheizten Pizzastein wird der Boden der Pizza sofort knusprig ohne anzubacken. Ebenso lassen sich hauchdünne Flammkuchen schn
Da es sich hierbei um ein Dropshipping Produkt handelt, erhalten Sie die aktuelle Lieferzeit auf Nachfrage.
Knuspriger Boden und saftiger Belag – die perfekte Pizza. Dafür sorgt der Flammkraft Pizzastein. Pizza wie in Italien genießen und das vom Grill oder aus dem Backofen.
Der Pizzastein besteht aus Cordierit. Dieses Naturmaterial ist besonders hitzebeständig (bis 1000 °C) und gibt die gespeicherte Wärme gleichmäßig ab.
Auf dem vorgeheizten Pizzastein wird der Boden der Pizza sofort knusprig ohne anzubacken. Ebenso lassen sich hauchdünne Flammkuchen schnell und einfach zubereiten.
Idealerweise verwendet Ihr den Pizzastein auf dem Gasgrill oder im Backofen. Wischt vor der ersten Benutzung den Pizzastein mit einem feuchten Lappen ab. Wässern, einfetten oder mit Mehl bestäuben ist nicht notwendig. Die Backwaren legt Ihr direkt auf den Stein.
Dank seiner geringen Materialstärke ist der Pizzastein schnell aufgeheizt und einsatzbereit. Das Backen von mehreren Pizzen oder Flammkuchen hintereinander ist kein Problem.
Weniger ist Mehr. Den ausgekühlten Pizzastein mit einem feuchten Lappen abwischen. Reinigungsmittel nicht verwenden, da diese Rückstände bilden und den Geschmack verfälschen. Speisereste mit einer Messingbürste oder Spachtel abschaben.
Eingebranntes und Verfärbungen haben keinen Einfluss auf den Geschmack und sind hygienisch unbedenklich. Bei Bedarf diese mit einem feinen Schleifpapier entfernen. Anschließend den Stein mit einem feuchten Lappen abwischen.
Den Pizzastein auf den kalten Grill oder in den kalten Backofen legen. Dann kann das aufheizen beginnen.
Legt die Pizza oder den Flammkuchen auf ein Backpapier und zieht dies von einem Backblech auf den heißen Pizzastein. Damit das Backpapier nicht verbrennt, entfernt es, wenn der Teig eine Kruste gebildet hat.
Die besten Ergebnisse erzielen Ihr, wenn die Pizzen und Flammkuchen direkt auf den Stein legt.
Mit einem Pizzaschieber holt Ihr die fertigen Speisen herunter.








Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.